Es kann vorkommen, dass sich an der Innenseite von Kochgeschirr aus Eisen (z.B. von deBuyer) oder eine aus Gusseisen (z. B. von Petromax) sich Rostflecken bilden. Diese Arten von Kochgeschirr muss richtig eingebrannt werden, damit eine natürliche Antihaftbeschichtung entsteht. Wie man das macht, können Sie hier nachlesen.
Ist das Kochgeschirr gut eingebrannt und es bildet sich trotzdem Rost?
Säuren tragen zur Rostbildung bei, indem sie die Antihaftbeschichtung angreifen. Beispielsweise beim Kochen mit Tomatenpüree und den Säuren von Zitrone oder Limette. In den meisten Fällen reicht ein erneutes Einbrennen aus, um die Antihaftbeschichtung wiederherzustellen.
Manchmal kommt es auch vor, dass das Kochgeschirr mit Spülmittel gereinigt wurde. Ups, das ist keine gute Idee gewesen! Auch hier reicht eine erneutes Einbrennen aus, um die Antihaftbeschichtung wiederherzustellen.
Hat auch das erneute Einbrennen nicht geholfen?
Kein Problem! Dann ist es am besten, von vorne anzufangen. Schleifen Sie Ihr Kochgeschirr einfach mit einem Stück Schleifpapier (Körnung 80-120) ab, bis sie wieder "blank" ist und Sie wieder mit dem Einbrennen beginnen können.
Haben Sie trotzdem das Gefühl, dass damit etwas nicht stimmt? Schicken Sie uns dann Bilder von dem Problem und beschreiben Sie genau, wie es entstanden ist und woran es Ihrer Meinung nach liegen könnte. Dann wird unsere Fachkraft schauen, was als nächstes getan werden kann.