Zu diesem Zweck haben wir einen sehr informativen Artikel darüber geschrieben, wie Sie Ihr Taschenmesser pflegen können, ohne es zu zerlegen. Möchten Sie den Artikel dazu lesen? Dann klicken Sie auf den folgenden Link. Für die Einfachheit haben wir eine kurze Zusammenfassung für Sie verfasst.
Alles Taschenmesser benötigen Pflege. Wann ist dies nötig? Das ist einfach zu beantworten, immer! Immer wenn Ihr Taschenmesser in Ihrer Hosentasche verschwindet, entsteht sogenannter "Taschenflaum". Mit der Zeit wird dadurch die Funktion Ihres Taschenmessers beeinträchtigt. Es kann unter anderem dazu führen, dass es Schwierigkeiten beim Öffnen oder Schließen gibt oder dass ein kratzendes Geräusch beim Öffnen entsteht.
Was Du benötigst:
- Wattestäbchen
• Öl gegen Rost und/oder Nano-Öl
• Reinigungsalkohol
• Zahnstocher
• Küchenpapier
• Druckluft (wenn vorhanden)
Reinigung des Frame- oder Liner-Locks
Nehmen Sie ein Wattestäbchen mit Reinigungsalkohol und reinigen Sie den Detent Ball erneut. Dies ist der erste Schritt, damit Ihr Messer wieder besser läuft. Der nächste Schritt ist die Reinigung der Klinge, durch die der Detentball läuft. Ziehen Sie bei geöffnetem Taschenmesser ein Stück Papier, eventuell in der Mitte gefaltet, zwischen Rahmen und Klinge. Wiederholen Sie diesen Vorgang ein paar Mal, bis das Papier nur noch weiß ist. Geben Sie einen kleinen Tropfen Öl auf den Detent Ball, und schon sind Sie fertig. Jetzt können Sie auch den Schlossmechanismus reinigen. Schließen Sie Ihr Taschenmesser und reinigen Sie die "Blattlampe" mit einem Wattestäbchen. Das ist der Teil, an dem der Frame- oder der Linder-Lock gegen den Rahmen drückt, wenn er sich in der offenen Position befindet.
Reinigung eines Backlocks
Es ist wichtig, die Kontaktfläche eines Back-Locks zu reinigen. Ein Back-Lock besteht aus einer Art Hammer, der in eine Aussparung im Klingenrücken fällt. Die Aussparung können Sie mit einem Zahnstocher leeren. Falls nötig, können Sie auch ein Wattestäbchen mit Alkohol verwenden.
Reinigung von anderen Blöcken
Haben Sie einen anderen Blocktyp? Dann gelten das gleiche Prinzip. Mit Druckluft gut ausblasen, den Schmutz abkratzen und mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen reinigen.
Haben diese Informationen das Problem nicht gelöst? Kein Problem, wir werden Ihnen weiterhelfen. Senden Sie dann bitte ein Foto oder ein kurzes Video von dem Problem zu. Wir würden auch gerne mehr Informationen darüber erhalten, wie das Problem entstanden ist und was Ihrer Meinung nach die Ursache sein könnte.
Lesen Sie hier, wie man ein Messer auseinander nimmt, um es gut zu pflegen. Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen die Garantie erlischt! (moet nog vertaald worden!)
Weitere Informationen über unsere Garantien finden Sie hier.