Bei Diamant-Schleifsteinen ist es notwendig, dass Sie die Steine zuerst "einschleifen". Es ist zu empfehlen, beim ersten Mal ein etwas älteres Messer zu benutzen. Sie werden feststellen, dass die Oberfläche des Steins am Anfang eine gröbere Textur hat. Nach mehreren Messerschleifvorgängen erreicht der Stein seine endgültige Grobheit.
Es ist wichtig, beim Schärfen auf Diamant keine Kraft anzuwenden. Dies führt zu einer unnötigen Abnutzung des Steins und kann sogar zu einer permanenten Beschädigung des Steins führen.
Beim Schärfen mit einem Diamant-Schleifstein verwenden Sie im Grunde die gleiche Methode wie bei einem normalen japanischen Schleifstein. Beachten Sie aber, dass jedes Messer einen eigenen Schleifwinkel hat. Möchten Sie mehr darüber lesen? Klicken Sie dann hier.
Um den Schleifstein in einem guten Zustand zu behalten, empfehlen wir, nach dem Schärfen die Schleifrückstände mit einer harten Bürste vom Stein abzubürsten.